ValueCheck! — Zieht Euch warm an. Print stürzt ab! Und wie!
Offenerer Brief von DigitaldruckForum-Sprecher Andreas Weber an alle, die es interessieren sollte!
Liebe Freunde des DigitaldruckForum, liebe Freunde der gedruckten Kommunikation!
Seit Jahresanfang 2014 hatten wir viel zu kritisieren:
- Die Print-Branche kommuniziert schlecht, um nicht zu sagen saumäßig… Alle sind mehr mit sich als mit Kunden und Märkten beschäftigt.
(Die einzigen, die von guter Marktkommunikation profitieren, sind die Online-Printer, die stark und profitabel wachsen, im B2B reüssieren, auch dank Bernd Zipper, der eine gute Fach-Kommunikation via beyondprint.de leistet). - Bei den Herstellern/Lieferanten für Digitaldruck-Technologien sind jede Menge sog. “Manager” in Führungsposition der 1. und 2. Ebene, die sich als Dilettanten hervortun — und die man rasch rausschmeissen sollte, was zum Teil gerade passiert (bye bye Armando)…
- Verlage wie auch Agenturen bekommen Richtung Print kaum noch was auf die Reihe. Und es wird eher schlimmer als besser (ausser bei Calvendo!).
Und jetzt das (was zu erwarten war, aber trotzdem schockt):
Innovations-Primus Xerox verliert in seinem Stammgeschäft Digitaldruck-Maschinen im 2. Quartal 2014 fast ein Drittel des Umsatzes.
Autsch, das geht in die Milliarden!
Wer jetzt hämisch denkt, haha, selbst schuld, sollte bedenken, dass dieser Umsatzverlust bei Xerox keineswegs von anderen Herstellern aufgefangen wird.
Siehe: The Decline of Digital Printing continues. Is Xerox lose its core business? #value #print http://fb.me/2YGiNTqkY
Richtig ist vielmehr, dass die gigantischen Multi-Milliarden-Euro-Investments in Digitaldruck-System in keinem ökonomisch vernünftigen Verhältnis stehen zu den Wertschöpfungsmöglichkeiten der meisten Druckereibetriebe; dadurch bleibt der Anteil von Digitaldruck am Gesamtdruckvolumen der Print-Branche bei marginalen 15 % konstant gering.
Zur aktuellen Lage der Hersteller in Deutschland
Klar ist, dass seit Jahren kaum ein Hersteller sich mit Ruhm bekleckert oder tatsächlich Märkte innoviert und weiterentwickelt:
- Konica Minolta ist in Deutschland zum Platzhirsch geworden (verkauft aber riesige Mengen an Digitaldruck-Systemen an die Kunden der Druckereien!).
- Heidelberg kann wieder Anlauf nehmen und hat nunmehr (wieder einmal) eine neue “Digital Strategy”, die in zwei bis drei Jahren Erfolg zeigen könnte.
- Ricoh packt es irgendwie, ist aber nahezu unsichtbar und lautlos, und im Druckmarkt von Heidelberg abhängig, die gerade mit Fuji anbandeln.
- Canon und Océ verwandeln ihre Synergie-Erfolge zur Schrumpf-Kunst und werden immer unsichtbarer und unbedeutender für die Print-Branche!
- HP Indigo stagniert (wenn auch auf vergleichsweise) hohem Niveau, leidet aber unter fataler Kommunikations-Unfähifgkeit der “Oberen” auf EMEA-Ebene und des Konzerns HP insgesamt.
- Landa ist bestens beim Geld-Einsammeln und kommt noch lange nicht in die Puschen. (“Nano nanü”, was ist da los? Haha!).
- Die Klassiker wie manroland und KBA inkl. ihrem Partner Kodak sind selbst die einzigen, die sich bei Digitaldruck ganz, ganz vorne sehen.
- Nur in der Nische gibt es “Lucky Guys”, wie z. B. Xeikon, Dainippon Screen, EFI oder Domino.
- Apropos: Die Papierhersteller haben sich längst schon auf zurück gehende Nachfrage eingestellt. Vor allem im Digitaldruck im sog. Office- und Homeprinting-Bereich ist der Rückgang eklatant; ähnliches wird im kommerziellen Print-Markt auch erwartet.!
Was heisst das?
Für Sie, für uns als DigitaldruckForum, für innovative Druckdienstleister?
Nun: Vor allem sollten rasch einiges ändern.Und zwar ab sofort!
Wir brauchen einen disruptiven Ansatz, uns von all diesem o. g. Missständen zu verabschieden. V. a. um dem Markt, sprich den Verbrauchern und Unternehmen, klar zu machen, was mit Digitaldruck möglich ist (gerade in Kombination mit Social Media; und last but not least: Es muss klar und deutlich, faktisch wie emotional glaubhaft werden, was wir im Digitaldruck per innovativer Printkommunikation drauf haben, um klare Nutzen und profitables Wachstum zu erzeugen.
Aktuelles Beispiel als Beweis dafür, das es doch geht: Die schwedische Gruppe Elanders AB, die mit Digitaldruck und Innovationen weit über dem Marktdurchschnitt wächst; die Waiblingen zum Digitaldruckzentrum ausbaut und im Packaging sowie in Supply Chain neue Märkte erobert. — Siehe unsere ValueCheck!-Analysen und das Interview mit Magnus Nilsson.
Wer sich sich also engagieren will, das Ruder herumzureissen, hat gute Chancen.
Und kann sich gerne bei uns im DigitaldruckForum melden.
Wir haben im Sommer eine Serie von Maßnahmen und Neuprojekten gestartet (Stichwort Innovations-Coachings, inkl. ValueCheck! und ValueTalk!), um zu retten, was zu retten lohnt: Innovationen, die dem Markt zugute kommen, gekoppelt mit neuen Go-to-Market-Prinzipien. — Es genügt also/längst nicht mehr, nur kompensieren oder zu verbessern, was bis dato schief läuft!
Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Gerne auch über die DigitaldruckForum-Gruppe auf XING.
Beste Grüße aus der Gutenberg-Stadt,
Ihr
Andreas Weber
Gründer und Sprecher DigitaldruckForum
CEO von Value Communication AG
guten abend herr weber,
immer wieder lese ich ihre kommentare. sie sind spitz kommentiert, regen zum nachdenken an, bringen einem zum schmunzeln, zum grübeln. unabhängig ob man gleicher meinung ist, sagen sie ihre meinung unverblümt; finde ich gut und gibt reaktionen.
beste grüsse aus liechtenstein
peter göppel
Danke für das Lob. Ich melde mich per Email, lieber Peter Göppel.
Pingback: #ThinkPaper: Print and the Marketing Disaster | valuetrendradar