FEE FLECK „Anonyme Soldaten“ — Im Reich der Drohnen

Fee Fleck Drohnenzyklus Key Visual QUER.png

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher wird die Ausstellungseröffnung am 19. März 2016 vornehmen, um den neuesten Werkzyklus der seit Jahrzehnten in Mainz lebenden Künstlerin Fee Fleck vorzustellen. Entstanden sind 18 zum Teil großformatige Bildwerke, die sich mit einem aktuellen und hochbrisanten Thema beschäftigen: Dem Einsatz und den Auswirkungen von Kampfdrohnen. Die Ausstellung im geschichtsträchtigen Frankfurter Hof in Mainz wird kuratiert von Prof. Valy Wahl und Andreas Weber, der zum Werk von Fee Fleck sprechen wird.

HERZLICHE EINLADUNG: Die Eröffnung findet am Samstag, den 18. März 2916, um 18 Uhr Im Frankfurter Hof Mainz, Augustinerstr. 55, 55116 Mainz, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Das am Eröffnungsabend zur Einsicht ausliegende Drohnen-Zyklus-Arbeitsbuch von Fee Fleck belegt, wie umfassend sich die Künstlerin seit mehr als zwei Jahren mit den Schrecken moderner Kriegsführung durch Kampfdrohnen beschäftigt, die sich militärisch rechtfertigen lassen, aber für Millionen Unschuldige unendliches Leid, Tod und Flucht aus der Heimat in den betroffenen Regionen der Welt herbeiführen. Brisant: Die Datenströme, die die Drohnen auf ihrem Vernichtungseinsatz begleiten, werden auf der US Airbase in Ramstein in der Pfalz gebündelt und gelenkt. Dies hatte aktuell seit Herbst 2015 das Staatstheater Mainz in dem Stück „Ramstein Airbase“ aufgegriffen und den Ex-Drohnen-Operator und Whistleblower Brandon Bryant zum Gespräch geladen. Dort traf er auch mit Fee Fleck zusammen und begrüßte es sehr, dass eine Malerin sich mit dem für ihn und seine Opfer traumatischen Erlebnissen auseinandersetzt.

Kontrapunkte. So lautet der Titel einer digitalen filmischen Bildanimation, die Andreas Weber auf Basis der Bildwerke aus dem Drohnen-Arbeitsbuch von Fee Fleck zur Ausstellung erstellt hat und die am 19. März 2016 uraufgeführt wird.

 

Fee Flecks Werkzyklus „Im Reich der Drohnen“ führt über die reine Beschreibung der aktuellen, grausamen Geschehnisse hinaus und stellt das Schreckliche in Korrelation zu dem, was laut Gründungsurkunden der Vereinigten Staaten von Amerika verbürgtes Menschenrecht ist: Das Recht auf Glückseeligkeit. Denn das würdevolle Menschsein macht das Glück, die Freude, die Liebe aus.

Bei der Eröffnung wird zudem über die vielen Schritte im für die Künstlerin mitunter qualvollen Entstehungsprozess des Bilderzyklus von Fee Fleck berichtet, der bereits medial, durch Gesprächsrunden und die Sozialen Medien großes Echo fand.

Eintritt frei. Anmeldungen per Facebook möglich!

 

Hintergrund-Informationen:

Fee Fleck „Im Reich der Drohnen“: Wir dürfen nicht tatenlos zusehen! 

Fee Fleck hat zu Ihrem Drohnen-Bildzyklus eine Facebook-Seite eingerichtet, die zur Interaktion und Diskussion einlädt.

 

 

 

 

1 comment

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: