MANIFESTO — #JeSuisAndreas (german version)
Unsere Jetztzeit wird in nie zuvor gekanntem Ausmaß von Krisen und Konflikten gezeichnet. Alle Bereiche sind betroffen: Gesellschaft, Ökonomie, Politik, Religion sowie letztendlich die Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen. Moderne Zeiten sind keine guten Zeiten.
Viele Fragen tauchen auf und scheinen ungelöst. Dadurch entsteht ein Dilemma. Wir setzen auf Innovation, um uns weiterzuentwickeln. Nur: Das Innovative gilt zwar stets als „das Moderne“ — ist aber nicht gleich „das Neue“. Da das Innovative nicht gleich das Neue ist, das wir brauchen, um uns zu entwickeln, wie kommt dann das Neue in die Welt? Wie analysieren und bewerten wir, ob wir Rück- oder Fortschritte machen? Ist unser Denken und Handeln überhaupt noch auf Sinnhaftigkeit ausgerichtet? Taugen unsere Wertesysteme noch?
Mich interessiert daher vor allem: Hat der Mensch der Jetztzeit, dessen Existenz vom Neuen zehrt, dessen Leben immer mit Aufbruch, Zeitgeist, Fortschritt, Erneuerung zu tun hatte, noch eine Bedeutung? Oder ist das Verständnis der Menschen und ihrer Kultur, wie sie für die Avantgardisten des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich war, kollabiert, also in sich zusammengebrochen? Was empfinden „moderne Menschen“ der Jetztzeit tatsächlich? Was leitet sie in ihrem Schaffen?
#JeSuisAndreas — Wir müssen Position für uns selbst beziehen, um spezifische Gedanken und Vorstellungen mit uns allen zu teilen. Das gemeinsame Ziel ist es nicht, einfach einzelne Sachverhalte einseitig und im sinnentleerten Disput anzuprangern, sondern den kulturellen und kommunikativen Kontext herzustellen, um Barrieren zu brechen und gemeinsam Verständnis zu erzeugen. Wir müssen Orientierungspunkte setzen, die uns ermöglichen, das Dilemma der Jetztzeit zu lösen. Dafür ist es wichtig, eine vielfältige, von Sinnhaftigkeit geleitete Bestandsaufnahme zu ermöglichen, um zu beurteilen, ob das Streben nach dem Neuen, wie wir es kannten, noch existent ist und Bestand hat. Oder, falls nicht mehr existent, wiederbelebt werden kann! Dies kann weder durch Politik, Religion, Ideologie oder Ökonomie geleistet werden. Sondern nur durch Kunst in ihrer reinsten Form! — Picasso. We miss you!

Picasso äusserte sich im Dezember 1937 zu seinem Bild: „Es ist mein Wunsch, Sie daran zu erinnern, dass ich stets davon überzeugt war und noch immer davon überzeugt bin, dass ein Künstler, der mit geistigen Werten lebt und umgeht, angesichts eines Konflikts, in dem die höchsten Werte der Humanität und Zivilisation auf dem Spiel stehen, sich nicht gleichgültig verhalten kann.“
Pingback: #JeSuis Andreas — 3D Print Effect Edition | valuetrendradar
Pingback: #My_Picasso.Mania — Welch ein Erlebnis! | valuetrendradar
Pingback: Ein Meister-Stück. Mit Tücken! — Gedanken zum 26. Mainzer Kunstpreis Eisenturm „Kollaps der Moderne?“ | valuetrendradar