WEBER+REITOFT Episode 7: Kampf den Mogelpackungen!

IMG_1684

Von Andreas Weber, Head of Value

In der 7. Episode geht es buchstäblich um die Wurst! Im Gespräch mit dem Druck-Künstler und Erfolgsunternehmer Günter Thomas (kurz: GT) werden alle neuraligischen Punkte aufgeworfen, mit denen sich die Print- und insbesondere Verpackungsbranche selbst das Leben schwer macht.

Mein Freund und Gesprächs-Partner Morten B. Reitoft  fasst das wie folgt zusammen:

Herausforderungen und Innovationen in der Druckindustrie meistern

Einführung

Dieser Beitrag bietet einen detaillierten Einblick in die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten der Druckindustrie, angeleitet durch ein Gespräch mit den Branchenveteranen Andreas Weber, Morten Reitoft und Günter Thomas (GT). Das Gespräch beleuchtet kritische Themen wie Marktherausforderungen, Innovation, Qualität, Nachhaltigkeit und öffentliche Wahrnehmung im Kontext der deutschen Druckindustrie.

Abschnitt 1: Der Zustand der Druckindustrie

Die Diskussion beginnt mit einer Untersuchung der Probleme des deutschen Drucksektors, insbesondere der Auswirkungen steigender Kosten und eines harten internationalen Wettbewerbs. Günter Thomas weist auf die Schwierigkeiten hin, stark gestiegene Betriebskosten auf die Produktpreise zu übertragen. Er erwähnt auch die Belastung der Branche durch politische Entscheidungen, beispielsweise durch Richtlinien, die sich auf die Strompreise und damit direkt auf die Produktionskosten auswirken.

Abschnitt 2: Innovation und Qualität im Druck

Günter Thomas betont die Bedeutung von Innovation für die Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards im Druckbereich. Im Gespräch wird die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen Designern und Druckern erörtert, um potenzielle Ergebnisse zu optimieren. Laut Thomas behindert das Fehlen solcher Interaktionen die Fähigkeit der Branche, ihren Wissensaustausch zu verstärken und gemeinsam voranzukommen.

Abschnitt 3: Die Rolle des Verpackungsdrucks

Der Dialog verlagert sich auf den Verpackungsdruck, einen bedeutenden und herausfordernden Sektor in Deutschland. Günter Thomas erläutert, wie es mittelständischen Unternehmen schwerfällt, mit dem Kapital und der Größe globaler Konzerne mitzuhalten. Er stellt fest, dass der Luxussektor trotz seiner Herausforderungen weiterhin ein wichtiger Schwerpunkt bleibt, insbesondere im Hinblick auf Qualität und Innovation.

 

Bildschirmfoto 2023-11-17 um 09.51.53

Morten B. Reitoft (links) mit Andreas Weber (Mitte) und Günter Thomas) beim INKISH-TV-Gespräch.

 

Abschnitt 4: Nachhaltigkeit und die Zukunft des Druckens

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, wobei Thomas sich für umweltfreundliche Praktiken beim Drucken einsetzt. Er kritisiert die allgemeine Verteufelung von Verpackungen und fordert die Branche auf, die Schönheit und Notwendigkeit von Druckerzeugnissen zu demonstrieren. Er betont auch die Notwendigkeit für die Industrie, den Lebenszyklus von Produkten zu berücksichtigen, von der Produktion bis zur Entsorgung. (Eine schnellere Billigwurst-Verpackung, die kaum 14 Tage alt wird, hat einen gleich großen Fussabdruck wie die eines Luxusgutes, das jahrelang genutzt wird!)

Abschnitt 5: Einbindung in die Öffentlichkeit und das Image der Branche

Günter Thomas und Andreas Weber diskutieren, wie wichtig es ist, das Image der Druckindustrie in der Öffentlichkeit zu verbessern. Sie schlagen vor, dass die Branche ihre technologischen Fortschritte und den inneren Wert gedruckter Materialien aktiver präsentieren sollte. Das Gespräch unterstreicht die Notwendigkeit, dass die Branche aus dem Schatten tritt und ihre Bedeutung auf dem Weltmarkt behauptet.

Abschluss

Die Diskussion endet mit einem Aufruf an die Druckindustrie, Innovationen anzunehmen, die Qualität aufrechtzuerhalten, Nachhaltigkeit anzustreben und sich stärker in der Öffentlichkeit zu engagieren. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, verfügt aber auch über Wachstums- und Anpassungspotenzial. Der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg liegt darin, den wirtschaftlichen Druck mit dem Streben nach Innovation und Umweltschutz in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass die Druckindustrie auch in den kommenden Jahren lebendig und relevant bleibt.

 

Bildschirmfoto 2023-11-17 um 09.59.48

 


 

Das vollständige Gespräch (auf deutsch, mit englischen Untertiteln)

 

 


 

Weitere Tipps

WEBER+REITOFT Episode 5:
Im Gespräch mit Markus Weiss, HP Industrial Printing EMEA

 

WEBER+REITOFT Episode 4:
Im Gespräch mit Frank de Jonge, NEOS

 


 

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d