Heute ist der internationale Tag der Handschrift. Also DER Tag von Annett Wurm, die dazu tolle Workshops anbietet! — Spannend-informatives Feature im Frühstücksfernsehen MOMA der ARD. Mit der Kernaussage: „Die Handschrift, so individuell wie ein Fingerabdruck. Keine ist wie die andere. Eine Kulturtechnik, auch Ausdruck von Persönlichkeit, von Emotion. Und wer mit der Hand schreibt, trainiert auch sein Gehirn.“
Wir lernen, was das Schreiben mit der Hand bewirkt, und über das Tippen und Wischen am Smartphone oder Tablet weit hinausführt!
Auszug aus dem Workshop-Manual von Annett Wurm
EINGANGSGEDANKEN: Ein Plädoyer für die Handschrift
Wir streiten, wettern, rebellieren gegen den staatlich erfassten, Länder übergreifenden FINGERABDRUCK. Wir wehren uns gegen Uniformität jedweder Art, aber verzichten freiwillig auf unsere eigenwillige, einzigartige Handschrift. Das muss man sich wirklich mal vor Augen halten:
Wir verzichten auf eines der wenigen Wesensmerkmale, die uns von jedem anderen unterscheidet. Wir halten uns lieber mit Begrifflichkeiten und Vermittlungsstrategien auf und verheddern uns im Wirrwarr eines zu erfindenden Namens für die erste Handschrift unserer Kinder. Da kann sich ja nur Unsicherheit breit machen — die der Lehrenden, demzufolge auch die der Schüler.
Wir können es drehen und wenden, definieren, übersetzen, verschieben, abschieben … Jede Vermittlung trägt Verantwortung; uns gegenüber, unseren Schülern gegenüber und somit auch unserer Kultur gegenüber.
Mit der Hand schreiben setzt Denken voraus (naja… sollte man meinen), entwickelt sich und entstehet im Tun. Und das mit unzählbaren Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten. Oftmals überdacht, gestrichen, ausgetauscht, verändert, korrigiert — bis sich der Kern entblößt, eine reflektierte Aussage, auch optisch — erkennbar wird.
Heinrich von Kleist schrieb von der Verfertigung des Gedankens beim Schreiben. Denken und Schreiben gehören zusammen! Gedanken formen Formen und lassen neue Gedanken, Assoziationen wachsen, die ausgedrückt wer- den wollen.
Handschrift ist ein Geschenk; ein einzigartiges, individuelles Geschenk — für den Schreibenden als auch für den Adressaten. Dem Empfänger wird mit hoher Aufmerksamkeit etwas Besonderes, Außergewöhnliches mitgeteilt. Hier hat sich jemand richtig ins Zeug gelegt, hat mir Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt.
Und nicht nur das, Forschungen aus vielen Ländern haben ergeben, dass Handgeschriebenes der Klarkeit, somit der Merkfähigkeit dient und die Feinmotorik schult. Mit der Hand schreiben fördert kognitive Prozesse; Wahrnehmung, Vorstellungskraft und Kreativität werden gesteigert.
Darauf wollen wir zugunsten einer uniformen Tastaturtipperei tatsächlich verzichten? Nein! Darauf kann nicht verzichtet werden, weil wir damit unsere Persönlichkeit aufgeben würden.
Kontakt und weitere Infos zu den Workshops von Annett Wurm
Annett Wurm, Gestalterin
Yorkstr. 50, 52351 Düren
Mobil +49(0)171.30 700 71
E-Mail mail(at)annettwurm.de
www.annettwurm.de
www.express-yourself.online
#Think!Paper ist eine neue Initiative um die Bedeutung von Print für das Digitalzeitalter zu manifestieren. Wir bedanken uns bei wichtigen Fördern wie MONDI, GT Trendhouse 42, DRUCKMARKT, ValuePublishing und vielen anderen.