Site icon valuetrendradar

ValueCheck: Was bewirken kluge Sätze in unkreativem Kontext? Wenig! Schade.

Miriam Meckel Kritik.001

Eine Kritik an der Medienkritik von Miriam Meckel

Grossartig. In vielem hat sie recht, die WiWo-Chefredakteurin Miriam Meckel, ehemals Kommunikationswissenschaftlerin in St Gallen. Und schickt uns trotzdem wie sich selbst auf die falsche Fährte… Auszüge aus ihrem Artikel „Zukunft der Medien: Unkreative Zerstörung in der Medienbranche“:

Meine Kritik: Please practice what you preach!

Kluge Worte nehmen Schaden und bringen kaum Nutzen, wenn man sie, wie Miriam Meckel als Mitverantwortliche der Plattform, auf der sie publiziert, in einem Umfeld präsentiert, das genau das anschaulich macht, was (zurecht) kritisiert wird. Zu dem zeigt Miriam Meckel keinen probaten Lösungsansatz auf. Hier gut, da schlecht, so ist die Welt gar nicht. Und Technologieentwickler wie Facebook oder Google als Volksverdummer zu brandmarken, weil sie Technik höchst einfach und leicht nutzbar machen, bringt wenig. Und trifft den Kern nicht: Die High-Tech-Newcomer mit ihren Algorithmen wollen gar nicht Medien sein.

Apropos Volksverdummung: Dummheit ist die Ausprägung von mangelnden Kenntnissen und damit verursacht durch ein Bildungsdefizit. Und hier liegt das Dilemma mit den werbefinanzierten Medien von denen Miriam Meckel spricht: Die, die diese Medien machen, haben die neue Welt und die Grundprinzipien der „Digitalisierung“ nicht verstanden. Hier sind seit mehr als 25 Jahren kreative Zerstörungen am Werk, die disruptivem Denken entsprechen. Wohlgemerkt: Denken. Technologien können per se nicht disruptiv sein, sie optimieren etwas, was schon in anderer Form vorhanden oder nicht möglich war. Mit dem Ergebnis: Die Königsdisziplin ist Multichannel! Technologie vernetzt, das Social Life zielt auf das Verstärken der Human-to-Human Kontakte ab. Medien und ihre Macher als Mittler im Datentransfer spielen da kaum eine Rolle bzw. werden nicht mehr wie bisher gebraucht. Wir alle können mit uns allen direkt in Kontakt treten, Daten nach belieben hin und her schaufeln, uns austauschen, Interaktionen herbeiführen, Dinge empfehlen. Was auch immer. Grenzen gibt es keine. Und gerade Blogger lieben es, über ihr Blogging Menschen persönlich zu erreichen, die sie anders kaum finden würden, und, wenn es passt, diese andere, neue Person persönlich zu treffen.

Liebe Frau Meckel, Sie ausgenommen, muss man feststellen: Die „Dumpfbacken“, wie sie es nennen, sitzen in den Chefetagen der (traditionellen) Medien. Das sind zu 99 Prozent „digitale Analphabeten“, die Smartphones und Tablets stolz besitzen, aber gar nicht professionell nutzen können. Das auf uns Leser/User/Zuschauer, sprich Empfänger (und damit uns alle) abzuwälzen, ist weder sinnvoll noch zielführend. Ihre „Medien“ haben doch schlichtweg den Anschluss verpasst. Und wollen an der Gier nach noch mehr Werbegeldern festhalten — und weniger an dem Wohl der Leser/User/Zuschauer. Alle Neuerungen, die das Kommunikations- und damit Medienverhalten beeinflussen und verändern, kommen von Dritten, ausserhalb der Medienbranche. Das kommt gut an. Warum auch nicht? Ergo: Ihre Medien sind nicht (mehr) meine/unsere Medien. Der „Qualitäts-Journalismus“, wie sie ihn einfordern, den gibt es seit langem nicht mehr, weil Journalisten per Diktat durch die „Dumpfbacken“ auf die Quote schielen müssen. Oder? (Siehe dazu meine Analyse zu Zeitungsverlagen). Das ist der wahre Grund für das Dilemma und die „Unkreative Zerstörung in der Medienbranche“, die sie anprangern. — Besser erscheint aus meiner Sicht, liebe Frau Meckel, zu praktizieren, was Sie predigen. Zeigen Sie doch, wie es gehen sollte, am eigenen Beispiel auf! Vielleicht können Sie uns dann wieder begeistern.

Beste Grüße aus der Gutenberg-Stadt Mainz, dem Ursprungsort unserer Kommunikationskultur! Hoch geschätzt von wenigen Deutschen — aber von vielen aus dem Silicon Valley sowie den Innovationszentren in China, Japan und Korea!

Ihr 

Andreas Weber

PS: Den Beitrag von Miriam Meckel fand ich nur, weil er auf Facebook von einem Freund gepostet wurde. Die WiWo-Website lese ich sonst nicht… Und das aus gutem Grund, wie der nachfolgende Screenshot von der WiWo-Website vom 23.10.2015 zeigt: Kommunikativ ein Desaster! Oder?

Exit mobile version